Texte müssen gut fließen können und mitreißen.
Tipper in der Rechtschreibung und grammatikale Fehler machen Texte schwerer greifbar. Aber auch Schachtelsätze, aufgesetzte Sprachstile oder schwerverständlicher Fachjargon führen unweigerlich dazu, dass Menschen beim Lesen ab einem gewissen Punkt aussteigen. Die Arbeit an eigenen Texten macht zudem oft betriebsblind. Dann ist es gut, von außen eine versierte Einschätzung einzuholen.
Mit einem Blick für’s Detail formuliere ich Vorschläge, verändere, wenn es notwendig ist, und prüfe Stringenz, Logik als auch Stimmigkeit. Dabei habe ich nicht nur den Duden zur Hand, sondern hinterfrage: Ist alles für Außenstehende klar verständlich? Ist eine Argumentation geradlinig oder verliert sie sich unterwegs? Fließt ein Text oder wird ein Verständnis eher verhindert?
Als professionelle Leserin werde ich zum Teil der Zielgruppe und nehme mich dem Wie an – mit Gespür für die Tonlage. Am Ende soll ein gut lesbarer und ansprechender Text entstehen, der mit seinen Botschaften erreicht und mit Ideen und Emotionen abholt und orientiert.