

Mit der Unterzeichnung der European Circular Cities Declaration machen es sich immer mehr europäische Städte zur Pflicht, ihre überwiegend linearen in zirkuläre Ökonomien umzubauen und regionale Stoffkreisläufe zu etablieren.
Doch der Übergang von einer Konsum- und Abfallwirtschaft in eine urbane und regionale Kreislaufwirtschaft kann nur gelingen, wenn er von vielen mitgetragen wird. Vor dem Hintergrund wachsender Städte liegt das Potenzial in einer stärkeren gemeinschaftlichen Entwicklung. Anhand der Erfahrungen von Circular Berlin skizziert der Artikel die Circular-Economy-Landschaft in Berlin und setzt den Fokus vor allem auf die Notwendigkeit einer Vernetzung von zivilgesellschaftlichen Initiativen, Akademiker:innen und Praktiker:innen sowie von Bottom-up-Prozessen.
hi, na!
aus ‘ner mücke ‘nen elefanten
Inga Mücke
+49 – 176 633 98 538
hello@ingamuecke.com
Impressum
Datenschutz
© ingamuecke.com
Inga Mücke
aus ‘ner mücke
‘nen elefanten